Schnarchen und die oft damit verbundene Apnoe (Schlafapnoe) werden immer häufiger zu einer Volkskrankheit. Laut Statistik leiden 60% der Männer und 40% der Frauen über 60 an dieser schlafbezogenen Atmungsstörung. Im Alter von 30 Jahren sind es mindestens 10% der Männer und 5% der Frauen. Üblicherweise leidet die betroffene Person unter einem hohen Leidensdruck, der durch Schlafstörungen und/oder ein gestörtes familiäres Umfeld durch Schnarchgeräusche verursacht wird.
Unsere ANTI-Schnarchschiene bewirkt eine Öffnung der Atemwege durch eine leichte Protrusion des Unterkiefers, die je nach Schwere des Schnarchens bestimmt werden kann.
Atemluft kann wieder ungehindert zirkulieren und das Schnarchen wird abgewehrt.
Intraorale Schlaftherapiegeräte (IST-Geräte) wie z.B. kieferorthopädische ANTI-Schnarchschienen oder Unterkiefer-Protrusionsschienen (UPS) sind zahnärztliche Behandlungsmittel. Sie werden erfolgreich zur Behandlung von Schnarchen und anderen Schlafstörungen eingesetzt.
Bei gesetzlich Versicherten übernimmt die Krankenkasse seit dem 01.01.2023 im Falle einer CPAP-Intoleranz (attestierte Unverträglichkeit einer Schlafmaske) die Kosten für die Herstellung einer UPS.
Hierzu wird eine Überweisung eines Schlafmediziners benötigt, die nach Empfehlung der DGZS folgenden Wortlaut beinhalten muss:
„Verordnung einer Unterkieferprotrusionsschiene im Rahmen der EBM Pos. 30902“ (Einleitung einer Zweitlinientherapie bei obstruktiver Schlafapnoe).
oder „Anfertigung einer Unterkieferprotrusionsschiene lt. G-BA“.
Dieser Wortlaut dürfte im Sinne des Patienten bei der Abrechnung mit der GKV zu keinen Problemen führen.
Ansonsten wird die Zahnärztliche Schlafmedizin nach der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) abgerechnet, sowie auch die IST-Geräte.
Seit über zwanzig Jahren hat Prof. Dr. Rolf Hinz gemeinsam mit der schlafmedizinisch-technischen Spezialabteilung des Dr. Hinz-Labors sowohl die Tragefähigkeit als auch den Tragekomfort der von ihm entwickelten Intraoralen Schlaftherapiegeräte (IST-Geräte) optimiert, um die Patienten-Compliance bei einer Langzeit-Therapie zu sichern.
Zahnärztliche Schlafmedizin ist interdisziplinär. Sie umfasst auch die Zusammenarbeit mit Zahnmedizinern. Diese neue Aufgabe erfordert für Zahnärzte Basiswissen über Schlafstörungen und schlafbezogene Atmungsstörungen.
Die zur Dr. Hinz-Unternehmensgruppe gehörende HARANNI ACADEMIE in Herne bietet hoch qualifizierte Fortbildungen für Kieferorthopäden und Zahnärzte im klinischen Bereich sowie für Zahntechniker zur Herstellung von IST®-Geräten an.
* Im Dr. Hinz-Labor entwickelt und durch Dr.Hinz-Dental zu beziehen.
Eine individuell angepasste ANTI-Schnarchschiene, die den Ober- und Unterkiefer in einer vor verlagerten Bissposition fixiert und ein Absacken des Unterkiefers im schlaf verhindert, kann das Schnarchen beseitigen.
Dazu wird die Position des Bisses mit einer speziellen Bissgabel bestimmt.
Basierend auf den folgenden Messungen wird dann eine Unter- und Oberkiefer Anti-Schnarchschiene hergestellt, die mit der entsprechend angepassten Okklusionsposition miteinander verschlüsselt wird.
Die Behandlung von Schnarchen und schlafbezogenen Atmungsstörungen mit intraoralen Schnarchtherapiegeräten wie z.B ANTI Schnarchschienen ist einer anerkannten Ergänzung bzw. Alternative zur Behandlung mit Beatmungsmaken geworden.
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen den Erfolg spezieller Unterkieferprotrusionsschienen, die die Atemwege im Rachen erweitern und im Schlaf geöffnet halten.